![]() |
Ein kurzer chronologischer Überblick zum Tee in Japan |
![]() |
Die Anfänge der Teekultur in Japan werden recht widersprüchlich zeitlich eingeordnet, aufgrund des Fehlens jeglicher schriftlichen Aufzeichnungen in der Frühzeit der japanischen Zivilisation.Erst mit dem Übernehmen der chinesischen Schriftsymbole ins Japanische (der sogenannten Kanji) konnten gesicherte Daten zur Kulturgeschichte belegt werden. Umstritten ist bis heute daher, wann die ersten Kontakte chinesischer Mönche mit Japan zustande kamen. |
![]() |
Europäische Zeitrechnung |
Japanische Zeitrechnung |
|
Teekultur - Entwicklungsstadien |
ca.
6. Jahrhundert u. Z. (?) |
prädynastische Periode der Kriege (feindlich sich gegenüberstehende Stammesverbände) |
Chinesische Mönche bringen Tee im Gefolge ihrer Missionstätigkeit mit auf die japanischen Inseln |
|
ca. 900 - ca.1290 |
Yamato - Zeit (Japan geeint unter der Herrschaft des Tenno) |
Tee wird am Hofe des Tenno getrunken (Übernahme des Rituals des Geschäumten Tees von China) |
|
ca.1187-1191 |
Pilgerfahrt des Eisai nach China (Teestudien) |
||
ca.1262 |
"Teeopfer" des Eisai in Nara Tee wird am Kaiserhof populär |
||
ca. 1290 - ca. 1600 |
Daimyo - Zeit (Japans Zentralmacht zerfällt; starke Feudalherren regieren als Regionalherrscher) |
Tee bleibt ein
elitäres Getränk |
|
ca. 1543 |
Portugiesen landen in Japan
und gründen christliche Missionen |
||
ca. 1591 |
Freitod des Teemeisters Rikyu auf Befehl des Kaisers |
||
ca.
1600 - ca. 1868 |
Tokugawa - Shogunat (Japan wird von Shogun-Generälen regiert) , die Zeit der Selbstisolation beginnt |
Tee wird Volksgetränk
in Japan, |
|
ca. 1614 |
Shogun Ieyasu Tokugawa läßt alle Ausländer des Landes verweisen |
||
1868 - Neuzeit |
Meiji-Restauration (der Tenno wird wieder in seine Position als Kaiser eingesetzt) |
Japan öffnet
sich dem Weltmarkt |
|