Nepalesische Teesorten |
||||
Zubereitungs-Hinweis: Schwarztees aus Nepal sind aufgrund ihrer hohen Anbaulage ausgesprochen mild und können ruhig lange ziehen (5-6 Minuten). Für hochwertigere Sorten gilt dasselbe wie für Darjeelingtees. Grüntees aus Nepal sind von robusterer Natur und vertragen Wassertemperaturen von 80°-90° C. Die Ziehzeit sollte beim ersten Aufguß ca. 45 Sekunden betragen um einen kompakt-fruchtigen Tee zu bekommen. Drei bis vier gute Aufgüsse sind ohne große Mühe zu erzielen. Noch ein Hinweis zu den "reinen" Bergkräutertees aus dem Himalayavorland: Viele der Kräutermischungen benötigen eine ziemlich lange Ziehzeit, um ihre wertvollen Bestandteile an den Aufguß abzugeben. Oftmals wird auch ein leichtes Köcheln des Suds (ca. 15-20 Minuten !) empfohlen...allerdings hat man dann auch ein fast sirupartiges Gebräu, welches unbedingt mit Milch, Honig oder klarem Wasser verdünnt werden sollte. Die Mischtees (Tee mit Bergkräuterbeimengungen) bitte wie bereits o. g. Tees zubereiten, d.h., kurze Ziehzeiten und bei Grüntees als Basistee kein kochendes Wasser verwenden. |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Bergkräutermischungen aus dem Himalaya |
![]() |
Teesorte |
|
Originalverpackte Tees aus Nepal - Vorschaubilder für Vergrößerung bitte anklicken! |
|
![]() |
Nepal Grüntee "Lasata"ein kräftiger, leicht fruchtig schmeckender Grünteeaus dem Kathmandu-Tal |
![]() |
Nepal Grüntee "Arniko"die etwas feinere Variante nepalesischer Grüntees |
![]() |
Nepal Schwarztee "Sichu" FOPtypischer, malzig-süß schmeckender Schwarztee aus dem unteren Teil des Ilam-Tals |
Nepal Schwarztee "Lumana" FOPein feinerer Schwarztee mit einer malzig-nussigen Note und harmonischem Bouquet |
|
![]() |
Nepal Schwarztee "Bhintuna" FOPder nahe "Verwandte" des "Lumana" mit einer etwas kräftigeren Note |
![]() |
Nepal Gewürztee "Masala"in einen klassischen Schwarztee (Ilam-Blend) werden diverse landestypische Gewürze gemischt und verleihen dem Tee so einen exotischen Touch |
![]() |
Nepal Schwarztee (Hochland) "Paleswan"ein Klassiker aus dem Ilam-Tal mit einem nur ihm eigenen, leicht erdigen Geschmack |
![]() |
Nepal Schwarztee (Hochland) "Timai"der Feinste unter den Klassikern: ein intensiv duftender, malzig-fruchtig schmeckender Tee |
![]() |
Nepal Schwarztee (Hochland) "Inap"harmonischer, leicht süßlich schmeckender Schwarztee aus einem kleinen Seitental des Ilam-Tals |
Nepal Schwarztee (Hochland) "Punhi"kräftiger, würzig-malzig schmeckender Schwarztee aus einem kleinen Seitental des Ilam-Tals |
|
Bergkräutermischungen aus dem Himalaya - Vorschaubilder für Vergrößerung bitte anklicken! |
|
![]() |
Ayurvedamrit VataBergkräutermischung aus Langkornpfeffer, Wildrosenblüten, Nelken, Zuckergras, Gelbwurz, Himalaya-Zedernrinde, Kardamom, Zimtbaumrinde und Malvenblüten |
![]() |
Ayurvedamrit PitaBergkräutermischung aus Süßholzextrakt, Gelbwurz, Sandelholz, Edelkastanien, Rundkornpfeffer, Oregano, Weidekraut und wildem Basilikum |
![]() |
Ayurvedamrit KaphaBergkräutermischung aus Kreuzkümmel, Zimtblättern, Weißem Pfeffer, Süßholzextrakt, Kardamom, Muskatnuß, Koriander, Langkornpfeffer und Nelken |
![]() |
Tirsana HimalBergkräutermischung aus Lemongras,Zimt, Zuckergras und Himalaya-Zedernrinde |
SiddharthaGrüntee mit Lemongras und Guduchi-Blättern (Cordifolia Tinospara) |
|
KoshiGrüntee mit ayurvedischen Kräutern (Vata-Mischung) |
|
KarnaliSchwarztee mit ayurvedischen Kräutern (Pita-Mischung) |
|
AshaSchwarztee mit Lemongras und Guduchi-Blättern (Cordifolia Tinospara) |
|
Ayurvedamritalle 3 Sorten (Vata, Pita, Kaph) in einer Packung |
Nepalesische Tees in freien Mengen - Vorschaubilder für Vergrößerung bitte anklicken! |
|
![]() |
Ilam Valley "Silver Tips" SFTGFOP |
Ilam Valley Standard FOP |
|
![]() |
Sichu Highgrown FOP |
Sichu
Highgrown
|
|
![]() |
Nepal Black "Masala" (Gewürztee) |