Mögen Sie Tee?
Wenn ja, dann ist dieses Buch auch ohne viel Werbung
eine Entdeckungsreise in die teilweise vertraute, teilweise jedoch auch
sehr sonderbare Welt des Tees und der Menschen, die mit dessen Anbau,
Verarbeitung und natürlich auch dem Handel mit den getrockneten
Blättchen zu tun haben.
Falls Sie bisher dem magischen Getränk noch nicht soviel Interesse
entgegengebracht haben, kann dieses Buch Ihnen vielleicht eine neue Welt
des Genießens eröffnen. Interessantes über Anbauländer, fremde Kulturen,
einiges über die Geschichte, Nützliches über die verwirrende Vielzahl
von Teesorten und deren Zubereitung sowie Einblicke in die Alltagswelt
der Leute des Tees - das alles finden Sie hier gut lesbar und vom Autor
auch noch illustriert. Das Buch ist 2003 im
Berliner Nora-Verlag
erschienen. 396 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Preis: 23 Euro. ISBN
3-936735-35-2 |
Thomas Lünser
Jahrgang 1963. Lebt seit 1982 in Berlin und ist als
Teehändler in den verschiedensten Anbaugebieten der Erde unterwegs. Das
alte Genre des Reisebuchs und Reisebilds war Vorbild für dieses Buch.
Jedes Kapitel beschreibt ein klassisches Teeanbauland, gesehen aus dem
Blickwinkel eines Mitteleuropäers, der - inspiriert von der Teekultur -
den Versuch unternimmt, für uns diese exotischen Welten
wiederzuentdecken. |
Seit vielen Jahren erkundet und ermalt sich Thomas
Lünser an den wenigen freien Wochenenden das Land und die Mark
Brandenburg. Über die Jahre haben sich seine Zeichenmappen mit vielen
Hundert Motiven gefüllt.
Seit drei Jahren liegt nun jährlich ein neuer Brandenburg-Kalender vor,
der uns in ganz unterschiedliche Regionen führt. Schönheit und Herbheit
der Landschaften wie der Menschen - das alles fängt er in seinen
expressiven, farbenfrohen Bildern ein, zu denen er jeweils eine kleine
Geschichte beisteuert. Naturbeobachtungen wechseln mit
Ortsbeschreibungen, er beobachtet und spricht mit den Menschen unterwegs
und charakterisiert so prägnant die Spezies Brandenburger. Seine
starke Liebe zur Heimat und ihren Menschen - sie findet in seinen
brandenburgischen Kalenderblättern ihren unverwechselbaren Ausdruck. Wer
dafür einen Sinn hat, dem sei dieser Kalender, der ein brandenburgisches
Schatzkästlein ist, ausdrücklich empfohlen.
120 seiner brandenburgischen Motive hat Thomas Lünser
auch als Kunstpostkarten im Eigenverlag herausgegeben. Sie sind einzeln
zum Preis von 1 Euro und ab 10 Karten zum Stückpreis von 80 Eurocent
erhältlich.
|