Bittertees aus der Provinz Guangdong (Kanton) -
Vorschaubilder für Vergrößerung bitte anklicken!
|
 |
Wan
Mo Yi Yip Cha "One Leaf Tea"
|
Der legendäre "Ein-Blatt-Tee",
der durch eine spezielle Behandlung während des Fermentierens seinen
außergewöhnlichen Charakter erhält, ist ein wahres "Monstrum".
Die Blätter dieses Tees, die zu Spiralen geformt oder auch als riesige,bis
zu 7 cm lange Einzelblätter angeboten werden sind tiefschwarz und
duften leicht bitter. Nur ein Blatt reicht aus, um eine ganze Kanne zuzubereiten.
Doch vorsichtiger Umgang mit diesem Tee ist geraten.Die
Ziehzeit sollte sehr kurz gehalten werden. Auch wenn der Aufguß
noch fast wasserhell ist, geschmacklich ist der Tee schon voll entwickelt.
Die Tasse entwickelt einen leicht bitteren, lakritzartigen Duft, der sich
auch geschmacklich auf der Zunge nachvollziehen läßt. Beim
Hinunterschlucken erst bekommt er eine ungemein überraschende Süße,
die als Nachgeschmack noch lange im Munde verbleibt.
|
 |
Yi
Ching Cha"One Golden Leaf"
|
Eine interessante
Form des "Ein-Blatt-Tees" stellt unzweifelhaft dieses eigenartig
gerollte Blatt dar: beim "Goldenen Blatt" wird ein riesiges Teeblatt
kunstvoll zu einer enggerollten Röhre geformt, die schwarzglänzend
dem Teefreund dann angeboten wird. Beim Aufgießen passiert dann genau
dasselbe wie beim klassischen Yi Yip Cha. Nach kurzer Verweildauer des Wassers
auf dem Blatt hat man bereits einen voll entwickelten Bittertee. Sein leicht
süßholzartiger Geschmack hat eine starke Bitternote, die erst
nach dem Hinunterschkucken in totale Süße umschlägt... Ungewöhnlich
die Effizienz: ein Blattröllchen reicht aus für ca. 10 Aufgüsse. |
 |
Hulu
Cha "Zhuke Tea Pearls"
|
Eine weitere, sehr
eigenartige Teerarität aus Kanton sind die sogenannten "Teezöpfe".
Ein speziell fermentierter, dem Pu Errh nicht ganz unähnlicher Tee
wird in frische Bananenblätter gebunden, so daß kleine, 3,5 g
schwere Segmente entstehen. Immer 5 solcher Segmente bilden einen "Teezopf".
Die in Zhuang Yuan Fen beheimatete Teekultur des Zhuke-Tees wird vor allem
auch seiner speziellen gesundheitlichen Wirkung wegen in ganz China geschätzt.
Der intensiv rötlich braun gießende Tee schmeckt leicht bitter,
rauchig, später etwas erdig. |