Vorschaubilder für Vergrößerung bitte anklicken! |
|
Mi
Cha "Giant Brick"(Yunnan)
|
Mi Cha- ein Teeziegel
aus feinem Schwarztee, der ein kleines Kunstwerk ist, denn seine Oberfläche
ziert ein kunstvolles Relief. Er gehört mit zu den Raritäten aus
der Südwestprovinz Yunnan. Der große, 1100g schwere Ziegel aus
einem extrem zusammengepreßten Schwarztee ist mit einem dekorativen
Relief versehen, das viele Teeliebhaber dazu verleitet, diese Rarität
als Bildschmuck an die Wand zu hängen. Möchte man von diesem Tee
etwas trinken, bedarf es einiger Anstrengungen, ein paar Krümel von
dieser kompakten Masse abzubekommen. Am besten nutzt man hierfür eine
Raspel oder einen Hobel. Für die Anstrengung wird man belohnt durch
den ungemein süßen, malzig-schokoladigen Geschmack.
|
|
Huabei "Acht
Schätze-Tee" |
Huabei "Eight
Treasure-Tea" (Yinchuan/Ninxia)
Der legendäre "Acht-Schätze-Tee" aus Huabei gehört
mit zu den bekanntesten "Wundertees" aus dem Reich der Mitte.
Ihm werden sagenhafte Wirkungen hinsichtlich seiner Kräfte fürs
Liebesleben nachgesagt... Die ausgesprochen exotische Mischung aus den acht
"Schätzen" wilde Chrysanthemenblüten, getrocknete "Drachenaugen"
(Longan-Früchte", getrocknete Laichee-Früchte, saure Yunnan-Bergdatteln,
Walnußkerne, Ginsengwurzel, Pu Errh-Tee und Flachssamen soll bei regelmäßigem
Genuß als natürliches Aphrodisiakum wirken.
Entsprechende Veröffentlichungen
chinesischer Mediziner weisen nachdrücklich darauf hin. Geschmacklich
ist diese Rarität für unseren Gaumen ebenfalls recht ungewohnt
- die Chinesische Produktionsfirma in Yinchuan /Ninxia mengt den Export-Abpackungen
daher auch weiße Kandisstückchen bei. |
|
Chrysanthemum
Flowers (Zhejiang)
|
In
den hügeligen Regionen Zentral-Zhejiangs wächst die wilde Chrysantheme,
die man nicht mit der bei uns domestizierten Form der Chrysantheme vergleichen
kann. Ihre Blüten werden seit vielen Jahrhunderten schon zum Verfeinern
von Grüntees, oolongs und auch Pu Errh-Tees verwandt.Bereits eine Blüte
reicht aus, um dem Tee einen ungemein intensiv-blumigen Geschmack zu verleihen.
Besonders im Winter sind Chrysanthemenblüten als Beigabe zum Tee populär
- in China sagt man, daß man mit der Blüte ein Stück Sommer
einfängt... |
|
On Chi "Tea-Stalks"
(Fujian)
|
Die Stiele des
Teestrauchs, die bei hochwertigen Oolongs von Hand abgeschnitten werden,
sind die Basis für diese Rarität aus Fujian. Der Aufguß
schmeckt harmonisch-mild, erinnert ein wenig an die Oolongtees... Empfehlenswert
ist On Chi für Teetrinker mit sensiblem Magen - die Stiele haben nur
wenig Tannin und ebenfalls wenig Tein. |
|
Ginseng Flower
Oolong (Liaoning/Fujian)
|
Hochwertiger Oolong
aus Fujian wird mit den Blütendolden des "Pseudo-Ginsengs"
(einer wildwachsenden Pflanze, die vor allem in der nördlichen Provinz
Liaoning beheimate ist) versetzt. Der Geschmack des Tees wird wunderbar
blumig durch die Dolden und soll positive Wirkungen auf die gesundheit haben.
Speziell in Nordchina wird dieser Tee viel getrunken. |
nach oben |